Adventskalender 2018,  Kalendereinträge

01. Dezember 2018

Die Redi stellt sich vor …

Herzlichen Glückwunsch! Du hast soeben das erste Türchen unseres diesjährigen Adventskalenders geöffnet! 

Vor noch nicht allzu langer Zeit hat sich die Olympos-Redaktion zum alljährlichen „Redi-Essen“ getroffen. Den Kurzbericht davon nehmen wir gleich als Anlass, um uns kurz vorzustellen. Die Redi besteht aus insgesamt 13 aktiven und ehemaligen Leitern der Pfadiabteilung Olymp.  Plus Redi. Unser Maskottchen. 😉

Auf dem obigen Titelfoto sind zu sehen (Hintere Reihe, von links nach rechts: Redi, Toomai die Magierin, Navaja frisch aus dem Stollen, Fuego mit Rabe, Mogli der Bauleiter, vordere Reihe: Flit, der holländisch-russische Sträfling, Pluto mit mehr Bart als je möglich und Nikolaus-Lapinji mit gelbem Dings.)

Leider konnten nicht alle am Rediessen teilnehmen, deshalb stellen wir euch hier noch die weiteren Mitglieder vor, damit ihr euch „ein Bild machen“ könnt 😉

Karibu mag Raclette. Sie war auch da. Auf´s Gruppenfoto hat sie´s dann schon auch geschafft, man sieht sie vor lauter Fell einfach irgendwie sehr schlecht 😉  Im späteren Verlauf des Adventskalenders wird sie eine Pilotausgabe präsentieren. Eine neue Rubrik, bei welcher wir aufzeigen, was aus all den ehemaligen Leitern der Pfadi Olymp geworden ist. Und ob die Pfadi ihnen mehr genützt oder geschadet hat. Wir sind sehr gespannt!

Kaluah mag Ballone. Schon immer und in allen Farben. Sie stehen ihr halt einfach schon gut. Sie gehört zu den Kreativsten der Redaktion und bringt immer einmal wieder ein Rätsel oder eine Fotoseite in den Olympos, um ihn ein wenig aufzupeppen. Neben ihr stehen übrigens CC. Coco und Caracal, zwei Clowns. Drum CC. Höhö. Und ja, das Foto ist recycelt. 

Moneypenny setzt sich für die Feuerwehr ein. Leider wurde sie am Abend des Rediessens dort gebraucht und konnte nicht mit uns anderen Redimitgliedern heitere Verkleidungsspiele spielen. Sie hat uns dann aber doch noch ein Foto von ihrem Einsatz geschickt. Okay, unsere Photoshop-Künste sind nicht die besten, wir arbeiten aber dran. 

Calippo mag Handball. Sie ist daher auch oft unterwegs. Hier gerade mit einem weiteren Redaktionsmitglied, Navaja. Sie macht grad das Rössli. Vielleicht hat dieses Bild auch dazu beigetragen, dass sie ab und zu versehentlich Galoppi genannt wird? Wir wissen es nicht. Leider war auch sie am Redaktionsessen verhindert. Wir freuen uns aber stets auf ihre Beiträge im Olympos, besonders ihren nächsten, wir sind gespannt! 🙂

Echo mag Sachen. Neben dem Mandat als Redaktionsleiter des Olympos sammelt er in seinem „Brocki Echo“ Sachen, welche auch gerne für jegliche Pfadianlässe zur Verfügung stehen. Auch Haare gehören zur Sammlung. Auf seinem Kopf. Man erkennt ihn nämlich stets am Dutt am Hinterkopf.  Die Mähne, welche den Dutt bildet ist über 1m lang. Auf dem Bild hat er diese aber gerade im Koch-Hut versteckt. Clever. Am Redi-Essen fehlte leider auch er. 

Bevor wir zu einer kleinen Bildergalerie kommen, möchten wir noch einige Punkte zum Essen an sich erwähnen:

  • Dient eine Kabelrolle als Verlängerungskabel zum Raclette-Öfeli, soll diese unbedingt vollständig abgerollt werden. Es schmilzt nämmli würkli. 
  • Wenns kalt wird, sind Verkleidungen optimal, um sich warm zu halten. 
  • Deko aus Eibenzweigen lässt Racletteherzen gleich höher schlagen. 1000x Danke Mogli <3

PS: Im Bild von Fuego mit dem Pony sieht man im Hintergrund ein Stück aus der Sammlung des Brocki Echo. Falls du also einmal ein Glücksrad brauchst, weisst du nun, wo du´s finden kannst. 😉