Adventskalender 2017,  Kalendereinträge

16. Dezember 2017

Das 16-te Türchen ist offen!

Weihnachten ist schon bald. Sehr bald. Zu bald – für einige zumindest. Im heutigen Türchen findest du einige Tipps wie ihr etwas lasche Weihnachtstage mit spannenden Gesellschaftsspielen aufpeppen könnt. Folgend findet ihr die sieben besten – jeweils mit einer kurzen Erklärung. Die Spiele eignen sich übrigens auch perfekt als „08/16-Weihnachtsgeschenke“. 😉

7 ultimativ gute Spiele:

BANG!

BANG! ist ein thematisch im Wilden Westen angesiedeltes Kartenspiel für 4 bis 7 Spieler.

Beim BANG! wird mit Karten eine typische Wild-West-Schiesserei ausgetragen. Dabei besitzen alle Spieler verschiedene Rollen mit unterschiedlichen Aufträgen – diese sind zum Anfang allen völlig unbekannt. Generell ist das Ziel des Spiels länger als andere zu überleben. Der Klassiker, dessen Regeln Karibu  nicht alle auf Anhieb verstehen, dauert je nach Spieleranzahl etwa 15 – 30 Minuten. Mit diversen Erweiterungen kann der ohnehin bereits riesige Spassfaktor noch zusätzlich gesteigert werden.

 

TIMES UP

„Time’s Up“ ist ein  Aktionsspiel, in dem es darum geht,  Persönlichkeiten darzustellen und zu erraten.

Das Spiel Time´s Up unterteilt sich in drei Runden. Verschiedene Gruppen erhalten abwechslungsweise 30 Sekunden Zeit um möglichst viele Persönlichkeiten (oder Dinge) zu beschreiben (analog Montagsmaler ohne Malen). In der ersten Runde darf gesprochen werden was das Zeug hält. In der 2ten steht dem Erklärer nur noch ein Wort zur Verfügung und in der letzten nur noch Pantomime. Obwohl immer wieder dieselben Karten durchgespielt werden, wird es so immer schwieriger. Die Pantomimekünste und Gedankengänge einzelner Pfadis haben das Spiel erst recht nennenswert gemacht!

 

BRÄNDI DOG

Brändi Dog ist ein spannendes Brettspiel mit Langzeitmotivation, das im Team und mit Bridge-Karten gespielt wird.

Brändi Dog hat Ähnlichkeiten mit „Eile mit Weile“ und „Mensch ärgere dich nicht“ ist aber viel variantenreicher. Gespielt wird dabei zu 4-rt oder 6-t in 2-er Teams. Dabei wird man vom Teampartner unterstützt und von der Gegenpartei „heimgeschickt“. Die gezogenen Karten bestimmen wie man weiterkommt. Die Kartenwerte können auf Spielzüge oder auf die Teampartner aufgeteilt werden. Gewinner ist das Team, welches geschickt zusammenspannt und als erstes die Murmeln ins Ziel bringt. Das Spiel wurde von der Stiftung Brändi entwickelt und hergestellt. Die Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung in der Schweiz.

 

MUNCHKIN

Munchkin ist das etwas andere Spiel mit enormem Spassfaktor.

Das durchaus anspruchsvolle Kartenspiel geniesst in Spielerkreisen Kultstatus. Die Thematik sind (zum Teil) sehr satirisch dargestellte Fantasyfiguren, welche einander bekämpfen. Jeder Spieler ist dabei eine Figur – diese kann während dem Spiel sterben, gewechselt oder verändert werden. Um zu gewinnen, gilt es, durch verschiedene Aktionen Stufe 10 zu erreichen. Durch ständig wechselnde Machtverhältnisse, Bündniskündigungen und ausufernde Diskussionen (welche durch das Spiel selbst ausdrücklich unterstützt werden) kann eine Partie Munchkin von legeren 30 Minuten bis zu zermürbenden 3 Stunden oder mehr dauern. Auch hier gibt es aufgrund des grossen Erfolgs bis zu 15 Spielerweiterungen.

 

TICHU

Tichu ist ein Kartenspiel, bei dem vier Spieler paarweise „über Kreuz“ miteinander spielen.

Tichu ist eine Mischung aus Jassen und Poker. Und was für eine. Bei einer Tichupartie, die immer aus mehreren Einzelspielen besteht, versuchen die Kontrahenten möglichst wertvolle Karten in ihren Stichen einzufangen und durch erfolgreiche Spielansagen – bei denen es darum geht, als Erster alle seine Karten loszuwerden – das Spielziel von 1000 Punkten vor der Gegenpartei zu erreichen. Obwohl das Spiel chinesisch anmutet, wurde es in Bern entwickelt. Da das Spiel zeitweise sehr anspruchsvoll sein kann, sollte wenn möglich ein erfahrener „Tichuaner“ beim Erstspiel dabei sein.

 

JUNGLE SPEED

Bei bestimmten Kombinationen gilt es, das Totem in der Mitte als Erster zu greifen!

In Jungle Speed versuchen die Spieler ihren verdeckten Kartenstapel loszuwerden. Reihum wird eine Karte aufgedeckt. Bei bestimmten Kombinationen muss nach einem Holz-Totem gegriffen werden, der Letzte erhält neue Karten. Nicht selten kommt es bei solchen „Totem-Greif-Duellen“ zu ausufernden Kämpfen lustiger Natur, da ja nicht zugelassen werden kann, dass andere gewinnen. Jungle Speed hat keine begrenzte Spieleranzahl, macht aber mit 6 – 8 Personen am meisten Spass.
Aber Achtung: Mit diesem Spiel sind hektische Festtage garantiert!

 

BONUS:
COLT EXPRESS

Statt auf einem Spielbrett wird in und auf einem dreidimensionalen Zug gespielt.

Nicht umsonst trägt Colt Express den Titel des „Spiel des Jahres 2015.“ Gespielt wird auf, in und um einen dreidimensionalen Zug. Die Spieler sind Banditen, welche den Reisenden des Zuges ihre Wertgegenstände (Diamanten, Geldsäcke..) abnehmen und flüchten müssen. In der Lokomotive befindet sich der Marshall, welcher ebenfalls von Spieler bewegt werden kann. Während dem Spiel können die Banditen anhand von Karten Wagons wechseln, aufs Zugdach springen, aufeinander schiessen und sich gegenseitig die Beute klauen. Das Spiel ist erstaunlich facettenreich und bietet viel Spielraum für eigene Strategien. Mit 6 Spielern dauert es etwa eine Stunde, bis alle Runden durchgespielt sind.

Nehmt euch über die Festtage die ein oder andere Minute für ein Gesellschaftsspiel in der Familie, denn:

Zu lange ist´s her seit dem Letzten, nicht wahr? 😉

 

Wie versprochen findet ihr hier die Lösung zum Bild in Türchen 15. Wie viele hast du erraten?

 

Schau doch zum morgigen 3. Advent wieder vorbei, wir freuen uns!